Leo Kulaš

Steckbrief

Der Kostümbildner Leo Kulaš studierte Kostüm- und Modedesign an der Academy of Fine Arts in Belgrad. Sein erstes Kostümdesign schuf er 1983. Seitdem hat er Kostüme für über 200 Theater-, Opern-, Film- und Fernsehproduktionen in Europa entworfen. Kulaš arbeitete mit namhaften Regisseuren und an renommierten Häusern wie der Staatsoper Hannover, dem Thalia Theater Hamburg, dem Landestheater Linz, der Wiener Staatsoper, der Lettischen Nationaloper und dem Bolschoi-Theater in Moskau. Für The Divine Comedy am Slowenischen Nationaltheater Maribor wurde Kulaš mit dem Preis des Theaterfestivals Maribor und dem Preis des Prešeren-Fonds ausgezeichnet. Im Jahr 2008 erhielt er den Maribor Theatre Festival Award für Das Käthchen von Heilbronn in Ljubljana. Zuletzt, im Jahr 2020, entwarf er die Kostüme für das Musical Les Misérables und die Oper Elektra an der Oper Sofia. Mit Edward Clug arbeitet er bereits seit über 20 Jahren zusammen. Kulaš schuf unter anderem die Kostüme für Clugs frühe Ballette Tango (1998) und Radio & Juliet (2005) sowie für seine jüngsten Werke Patterns (2019) mit dem Stuttgarter Ballett, Carmina Burana (2019) mit Les Grands Ballets Canadiens de Montréal und Aperture (2019) mit dem Nederlands Dans Theater, sowie Coppélia (2023) am Theater Basel.

Termine

Termine