Ohad Naharin

wurde im Kibbuz Mizra in Israel geboren. Seine Ausbildung begann er 1974 bei der Batsheva Dance Company, bevor Martha Graham ihn entdeckte und nach New York einlud. Hier studierte er an der School of American Ballet und an der Juilliard School. Engagements führten ihn anschließend an die Bat-Dor Dance Company und zu Maurice Béjarts Ballet du XXe Siècle nach Brüssel. 1980 debütierte er als Choreograph und gründete die Ohad Naharin Dance Company. Seitdem schuf Ohad Naharin viele Choreographien unter anderem für das Nederlands Dans Theater, Ballett Frankfurt und für die Compañía Nacional de Danza.
1990 wurde Ohad Naharin zum Künstlerischer Leiter der Batsheva Dance Company ernannt und gründete im selben Jahr die Nachwuchsabteilung der Kompanie, Batsheva – the Young Ensemble.
Ohad Naharin entwickelte über dreißig Werke für beide Formationen. Seine Stücke werden weltweit aufgeführt, u. a. dem Nederlands Dans Theater, das Ballett der Pariser Oper, das Cullberg Ballet, Hubbard Street Dance Chicago, Alvin Ailey Dance Theater, das Königliche Dänische Ballett und Les Grand Ballets Canadiens de Montréal.
Seine eigens entwickelte Bewegungssprache Gaga ist mittlerweile Trainingsmethode nicht nur für die Batsheva Dance Company, sondern für viele Tänzer*innen weltweit geworden. 2015 veröffentlichten die Heymann Brothers ihren umfassenden Dokumentarfilm über Naharin, Mr.Gaga, die von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt wurde. 2018 trat Naharin als Künstlerischer Leiter der Batsheva Company zurück. Er ist jedoch weiterhin als Hauschoreograph tätig.
Ohad Naharin wurde unter anderem mit dem Israel Prize for Dance (2005), New York Dance and Performance Award (2002, 2003) und dem Dance Magazine Award (2009) ausgezeichnet. Naharin, der sowohl die israelische als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, lebt derzeit in Israel.