Pablo Aharonian
Einstudierung Dornröschen
wurde als Sohn armenischer Eltern in Montevideo (Uruguay) geboren, besuchte die deutsche Schule, erhielt seine Ausbildung bei dem uruguayischen Tänzer und Pädagogen Raúl Severo und trat sein erstes Engagement am Sodre Teatro in seiner Heimatstadt an, wo er bald zum Ersten Tänzer avancierte. Er reiste nach Europa und wurde Solotänzer an der Mailänder Scala. Carla Fracci engagierte ihn sodann als Solotänzer in ihre Compagnia Carla Fracci, es folgten Verpflichtungen ans Teatro Comunale di Bologna, sodann an das Ballett von Santiago de Chile.
1993 tanzte er beim Stuttgarter Ballett die Rolle des Offenbach in Maurice Béjarts GAÎTÉ PARISIENNE, wo er Marcia Haydée, Richard Cragun und Egon Madsen begegnete. Nicht nur sie prägten ihn, sondern auch die persönliche Zusammenarbeit mit Rudolf Nurejew, Erik Bruhn, Svetlana Beriosova, Olga Lepeschinskaja, Sir Peter Wright, Ivan Nagy, Tamara Grigorieva und Yurek Schabelewsky, Yuri Umrihin, Dennis Poole oder Ronald Hynd, die seine künstlerische Laufbahn als Bühnentänzer sehr beeinflussten.
Nach seiner Tänzerlaufbahn studierte er Choreologie an der Royal Academy of Dance, arbeitete als Trainingsmeister am Central Ballet in London, späterhin als Pädagoge an der San Francisco Ballet School. Ihm wurden Einstudierungen von RAYMONDA, PAQUITA und Williams Dollars DIVERTIMENTO anvertraut vom Ballet del Sodre, vom Konservatorium und vom Teatro Municipal in Santiago de Chile.
Seine Zusammenarbeit mit Marcia Haydée begann 2005. Nicht nur studierte er ihre Choreographien DORNRÖSCHEN, CARMEN, COPPELIUS DER MAGIER, DER FEUERVOGEL, CINDERELLA oder DER TRAUM DES DON QUIJOTE mit namhaften Compagnien weltweit ein, sondern er wirkte auch als ihr choreographischer Assistent, erstmals und besonders erfolgreich 2008 bei der Choreographie und Inszenierung von SCHWANENSEE für das Königliche Ballett von Flandern. Seine Arbeit für Marcia Haydée führte ihn zum West Australian Ballet, zum Königlich Schwedischen Ballett, an das Teatro Argentino de La Plata, wieder an das Sodre Teatro, zum National Ballet of South Corea und zuletzt an das Tschechische Nationalballett Prag.
Seit 1998 arbeitet Pablo Ahoronian als Ballettmeister und Choreologe des Ballet de Santiago de Chile, seit 2013 unterrichtet er regelmäßig an der Staatlichen Ballettakademie Neuseeland. Künstlerischer Interimsleiter des West Australian Ballet war er 2011, beim Bayerischen Staatsballett München studierte er 2017 außerdem John Crankos DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG ein.
Für die Neueinstudierung von Marcia Haydées DORNRÖSCHEN ist er erstmals beim Staatsballett Berlin zu Gast.