Marc Salicrú

Steckbrief

Marc Salicrú stammt aus der Küstenstadt Mataró. Er arbeitet interdisziplinär als Bühnenbildner, Lichtdesigner und Schlagzeuger. Seine Laufbahn begann er am Centre for Creation and Contemporary Thought Can Xalant (2009– 2013), während er noch seinen Abschluss in Szenografie am Institut del Teatre in Barcelona machte. Sein Interesse an der inhaltlichen Genzüberschreitung brachte ihn zuletzt (2020) nach Marseille, wo er an der Weiterbildung MOOC Create in Public Space von FAI-AR teilnahm.

Er arbeitete mit mehreren spanischen Regisseuren zusammen und gelangte mit deren Teams und sehr unterschiedlichen Projekten an zahlreiche Theater wie das Gran Teatre del Liceu Barcelona, Teatre Nacional de Catalunya, das Teatre Lliure, das Centro Cultural Belem Lissabon, die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, das Teatro Maria Guerrero Madrid und auf die Festivals, zu denen die gemeinschaftlichen Projekte eingeladen wurden. Regisseure und Kollektive sind u. a. Marcos Morau und La Veronal, Jaume Plensa, Andrés Lima, Silvia Delagneau, David Selvas, Jordi Oriol, Ángel Llácer, Daniel Anglés.

Das spanische Fernsehen hat ihn mit der Gestaltung der Sets für die Goya-Preisverleihung 2019 und 2020 beauftragt. 2020 erhielt er u. a. einen Kritikerpreis für das beste Lichtkonzept der Produktion El chico de la ultima fila oder 2018 den BBVA-Theaterpreis 2018 für Caravan, das mit dem von ihm gegründeten VVAA-Kollektivs produziert worden war. Er ist außerdem Musiker der Band «The Free Fall».